Lizenzpresse

Lizenzpresse
Lizẹnzpresse,
 
publizistisches System, das die Herausgabe von Periodika an behördliches Erlaubnis bindet; insbesondere Bezeichnung für die Presse der Besatzungszeit in Österreich und Deutschland (1945-49). Die Lizenzpresse löste die von den Besatzungstruppen herausgegebenen Nachrichtenblätter ab. Die im Regelfall deutsche Lizenzträger (Verleger/Herausgeber) und Redakteure hatten am demokratischen Aufbau mitzuwirken; ehemalige Mitglieder der NSDAP und ihrer Gliederungen waren als Lizenzträger ausgeschlossen. Viele heute bedeutende Zeitungen sind Lizenzgründungen, u. a. Süddeutsche Zeitung, Die Welt, Frankfurter Rundschau, Stuttgarter Zeitung.
 
 
K. Koszyk: Pressepolitik für Deutsche: 1945-1949 (1986).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lizenzpresse — Eine Lizenzzeitung war eine Zeitung, die über die in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg notwendige Erscheinungsgenehmigung (Lizenz) der Militärverwaltung verfügte. Inhaltsverzeichnis 1 Zeitungstypus 2 Erste Lizenzzeitungen 3 Lizenzvergabe …   Deutsch Wikipedia

  • Lizenzzeitung — Eine Lizenzzeitung war eine Zeitung, die über die in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg notwendige Erscheinungsgenehmigung (Lizenz) der Militärverwaltung verfügte. Inhaltsverzeichnis 1 Zeitungstypus 2 Erste Lizenzzeitungen 2.1 Anfänge …   Deutsch Wikipedia

  • Hörfunkgeschichte — Die Hörfunkgeschichte umfasst die technische, programm und organisationsgeschichtliche Entwicklung des Hörfunks und des Radioapparates. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung technischer Voraussetzungen 1.1 Die Anfänge 1.2 Entwicklung bis 1923 2 Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Radiogeschichte — Die Hörfunkgeschichte umfasst die technische, programm und organisationsgeschichtliche Entwicklung des Hörfunks und des Radioapparates. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung technischer Voraussetzungen 1.1 Die Anfänge 1.2 Entwicklung bis 1923 2 Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Vlothoer Anzeiger — Mindener Tageblatt Beschreibung Abonnement Tageszeitung Verlag J.C.C. Bruns Betriebs Gm …   Deutsch Wikipedia

  • Altverleger — Der Begriff Altverleger wird in drei unterschiedlichen Bedeutungen benutzt, nämlich als ein ehemals aktiver Verleger, der a) als Eigentümer die verlegerische Führung an seine Erben oder sonstige Nachfolger übergeben hat; b) als ehemaliger… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Otto Paul Vetter — Karl Otto Paul Vetter (auch: Carl Otto Paul Vetter) (* 18. März 1897 in Berlin, † 15. September 1957) war ein deutscher Publizist, Politiker, Verleger und Journalist. Ein Vorschlag zu den Verfassungsfeiern im August 1922 von ihm und Kurt… …   Deutsch Wikipedia

  • DIE ZEIT — Beschreibung Wochenzeitung Verlag Zeitverlag Gerd Bucerius Erstausgabe …   Deutsch Wikipedia

  • Die Zeit — Beschreibung Wochenzeitung Sprache Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurter Rundschau — Beschreibung deutsche Tageszeitung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”